Iron Roll

Iron Roll Experience | Respekt statt Mitleid

  • Home
  • Timeline
  • Albums
  • Inhalt
  • Sammlungen
  • Berichte
  • Kategorien
  • Content RSS
  • Facebook
Share
14/10/2019

all_in - Das Radio_klusiv

See more

all_in - Das Radio_klusiv (1 items)

Share
14/10/2019

Iron Roll Games


Auf Zeit und Ehre_ Respekt statt Mitleid

Mit den Iron Roll Games haben wir ein Format ins Leben gerufen, dass verschiedene Disziplinen im Rollstuhl vereint. Und wie bei allen Iron Roll Projekten sind auch die Iron Roll Games für Jeden! Auf Zeit und Ehre. Auch hier steht über allem:

GEMEINSAMKEIT im Denken und Handeln.

Echte Menschen in echten Rollstühlen und es spielt keine Rolle ob „Mit“ oder „Ohne“

Iron Roll Games_ das Format

Ganz einfach:

Fahrer*in | Rollstuhl | Herausforderung | Start | Ziel | Zeit | Respekt

Hochgeschwindigkeitsrennen_ 50 METER Mittelstreckenrennen_ 100 METER Geschicklichkeitsrennen_ PARCOURS Team-Sensorik-Rennen_ SENS-O-DROM

Warum und Wie

Wir von Iron Roll Experience holen wieder und wieder Menschen aus ihrer Komfortzone und setzen sie einen deutlichen Schritt weiter wieder ab. Menschen auf einem Parcours durch das Leben. Touren und Rennen durch Stadt und Land. Erfahrungen machen, die zusammen bringen und bleiben! Und dabei spielt es keine Rolle, ob du deinen Rollstuhl wirklich brauchst oder nicht. Die Tür steht auf. Verbinde Dich.

Unser Projekt startet im März 2019 und damit beginnen auch die regelmäßigen Trainingseinheiten auf dem großen Sportplatz am Schilfhof. Immer Dienstags von 10 - 12:30 Uhr laden wir Dich ein, dabei zu sein. Genaue Infos und spezielle Trainings findest du unter unseren Veranstaltungen. Es geht um Bewegung, Spaß und vielleicht auch Entwicklung - das entscheidest Du. Kein Druck und kein Wettkampfgedanke.... na gut... ein Bißchen vielleicht...

Special Olympics in Berlin

Was wären wir ohne großes Ziel?

Projekt_

_Qualifizierter Mehrkampf inklusive _3 oder 4 Disziplinen als Wettkampf _Realitätsnahe Herausforderungen _Modulartiges Konzept | leicht Wiederholbar _Ausnutzung vorhandener Veranstaltungen


Beginn/Zeitraum_

März 2019/ bis 2023 (Special Olympics in Berlin)


Ablauf/Termine_

>>> Mehr Informationen

Trainings & Sportgruppen

Anmeldung

See more

Iron Roll Games (4 items)

Read more in Iron Roll Games, Rollstuhlfahrschule

Share
01/01/2015

Iron Roll GT masters

Seit Mitte 2012 hat das Projekt Iron Roll Respect instead of pity eine enorme Wegstrecke zurück gelegt und eine beträchtliche innere Entwicklung vollzogen. Gedacht und geplant als Fingerzeig ohne Fingerzeig, stellten wir erst die Rollenbilder und dann die Verantwortlichkeiten auf den Kopf und in die richtige Richtung. Was immer auch jeder Einzelne in unserem Kreise von der Begrifflichkeit "Inklusion" dachte oder erwartete, schien plötzlich ganz anders zu sein. In naiver Art wollten wir einfach nur Fenster und Türen öffnen und mussten bzw. müssen bis Heute hierzu mit wirklich "schwerem Gerät" anrollen, da die Fenster und Türen tatsächlich nur aufgemalt sind und sich dahinter eine massive Wand verbirgt. Nicht desto trotz ist auch diese Aufgabe reizvoll, zudem Sie das wahre Handeln und Engagement zu Tage fördert und Verantwortliche in die Verantwortlichkeit zwingt.

See more

Iron Roll GT masters (24 items)

Read more in Iron Roll GT masters

Share
31/10/2014

old drive special

31. Oktober 2014 | IRON ROLL GT masters ultimate challenge ... Testet die Freitreppe

Bei der im Juli vorgestellten Planung zur Freitreppe an der Uferpromenade der Alten Fahrt war keine Rampe für Rollstühle, Rollatoren oder Kinderwagen vorgesehen. Die Zugänge für Jedermann sind nur über weiträumige und z.T. unterirdische Umwege zu erreichen - etwa über den Lustgarten auf der anderen Seite der Breiten Straße, mit einem unzuverlässig-zwielichtigen Fahrstuhl oder über die Rampe hinter dem Hotel Mercure. Wer da nicht gut zu Fuß oder Rad ist, wird wohl die geplante Promenade so schnell nicht aufsuchen oder dies nur einmal tun. Das Fahrerfeld scharrte mit den Rädern. Das Wetter war erheblich besser als die optionalen Routen. Das Rennkommissariat bat also zum Test der Barrierefreien Zugänge. Das Fahrerfeld startete regellos aber zielstrebig, die gestellten und nicht absehbaren Herausforderungen zu bezwingen.

Rundkurs 1 Treppenraupe vs. Freitreppe Doch wer hat mal so ebend eine Treppenraupe für Rollstuhlfahrer im Gepäck?! Wir hatten Sie !!! Die Bedienung derselben war aber schon eine ernstzunehmende Barriere, wie sich noch bretthart zeigen sollte! Aber es gab Herausforderer, die diesen Ritt wagten. Zeitgleich rollte

Alternativ die Strecke: Rundkurs 2 Start an der Freitreppe, unter der langen Brücke an der Weißen Flotte- zum Fahrstuhl mit diesem „sensationell schnell“- hoch auf die lange Brücke weiter über die Ampel ….die gefühlte Ewigkeit auf Barrieren Rot stand und weiter zum Ziel an der Freitreppe oben

Rundkurs 3 Die Strecke der hart gesonnenen. Start an der Freitreppe, unter der langen Brücke an der Weißen Flotte nach links zur Schräge, mit Schwung und guter Muskelkraft die Rampe hoch geschnauft, danach rein in den grobkörnigen Kies der in die Räder biss. Weiter bis zur Ampel… die unseren Rollern die letzten Rennnerven genommen hat. Das Ziel im Auge schossen die Fahrer über die Bordsteinkanten und dem Gleisbett an der Freitreppe oben in das Ziel.

Zur der Handbiker-Crew Pam, Jürgen und Sven kam noch - mit einem sehr fossilen Handbike der Stefan dazu.

RESPEKT an ALLE Teilnehmer, die diese ultimate challenge geknackt haben.

Aktuell wird wohl geprüft, ob und in welcher Form Verbesserungen zur Barrierefreiheit an der Freitreppe vorgenommen werden könnten. Mit einer Umsetzung der Planungen rechne man für das Frühjahr 2015.

Doch das war nicht alles, zum Abschluss des Tages rollten wir zum Landtag im Potsdamer Stadtschloss, um unsere Forderungen für ein besseres Miteinander, plakativ und verbal kund zu tun …. siehe Plakat, es war ja Reformationstag und Thesen sind zum Anschlagen dar.

Pamela Maraszek | PM Streckenkommissarin

Siegerin Iron Roll 2013

Siegerin Iron Roll 25`special

Siegerin Iron Roll special vip

Siegerin six steps in hell

Teamfahrer pull a helicopter

See more

Iron Roll GT masters (24 items) , old drive special (15 items)

Read more in Iron Roll GT masters, old drive special

Share
19/10/2014

11 auf der 3 - Fläming Skate

11 km auf der 3 liegen nun auf der „Großen Tour“ hinter uns. Treffpunkt für die Fahrer und Unterstützer war der König-Friedrich-Platz in Kloster Zinna, von da aus rollten alle noch entspannt und siegessicher zum Startpunkt des Rundkurses Nr.3, auf dem Fläming-Skate.

11:11 Uhr der scharfe Start, die Laune war gut, das Wetter zeigte sich von der besten Seite und die Sonne lachte dem Fahrerfeld zweideutig ins Gesicht. Der Ehrgeiz war geweckt die 11 Kilometer zu bewältigen. Doch alles kam anders als gedacht und das Fahrerfeld zog sich bereits auf dem ersten Kilometer deutlich und überraschend überraschend auseinander. Schon ab 4. Kilometer floss bei den eigentlich qualifizierten Hoffnungsträgern schon heftig der Schweiß, die Blasen an den Händen platzten unter großem Getöse, die Reifen (…so sie nicht aus Vollgummi waren…) glühten, die Armmuskeln zitterten arrhythmisch und meldeten „Bruch der Strukturintegrität steht unmittelbar bevor“. Die kleinen IronRoller & Rollerinnen strampelten tatkräftig auf Ihren Fahrrädern mit und begleiteten das Fahrerfeld als rollende Getränkestationen. Die Handbiker-Crew Pam und Jürgen sicherten, als „Safety-Bikes“ ab, dass sich keiner verrollt und motivierten gelegentlich beim Fotografieren.

Die Ziellinie überquerten als erste Sven & Mario (von Ka&Pe Fahrservice) als dynamisches Duo. Sie haben damit den Status „ziemlich beste Freunde“ erlangt. Mit ihrem grandiosen Teamwork ließen Sie alle ganz weit hinten. Das Gespann musste sich den Gesetzen der Physik - insbesondere der Fliehkraft - leider zwischendurch kurzzeitig geschlagen geben, aber in ihrer temporeichen Fahrt, auf dem flimmernden Asphalt der Route 3 …kämpften sich wieder hoch und schossen - blutend & schweißnass - als erste ins Ziel.

Bei den Iron Roll`ern war Leo Bleyl ab ca. km 7 die personalisierte Spitzengruppe. Regelrecht lässig rollte er um 12:25 Uhr als Sieger ins Ziel. Unmittelbar danach, um 12:33 Uhr, traf Kete von WestCoast - wieder einmal als Zweiter - erst die Zielline und dann ein. Sebastian Friedrich (neuer Streckenkommissar und Firma Maltry) fuhr um 12:48 Uhr als Dritter ein, gefolgt von Stefan Rathmann (Bundespolizei) um 12:50 Uhr auf Platz 4. Last but not least rollte Herausforderer Dirk Tannert (Aikempo) auf grauem Vollgummi um 12:57 Uhr ins Ziel. RESPEKT an ALLE Teilnehmer, die diese ultimate challenge geknackt haben. Bilder, Hochgeschwindigkeitsaufnahmen und Zeitlupen dazu folgen …

Pamela Maraszek | PM Streckenkommissarin

Siegerin Iron Roll 2013

Siegerin Iron Roll 25`special

Siegerin Iron Roll special vip

Teamfahrer pull a helicopter

www.GTmasters.ironroll.info

See more

11 auf der 3 (66 items)

Read more in 11 auf der 3 | Fläming Skate, Iron Roll GT masters

dirktannert

View all essays by month
View all essays by category
  1. 3

    Iron Roll GT masters

  2. 1

    Rollstuhlfahrschule

  3. 1

    Iron Roll Games

  4. 1

    11 auf der 3 | Fläming Skate

  5. 1

    old drive special

View all essays by tag
  1. 1

    dirktannert

Links
  • Iron Roll Experience
Tweet
  • Home
  • Albums
  • Content
  • Essays
  • Categories
  • Facebook
© Iron Roll Experience | Built with Koken