Iron Roll GT masters
Seit Mitte 2012 hat das Projekt Iron Roll Respect instead of pity eine enorme Wegstrecke zurück gelegt und eine beträchtliche innere Entwicklung vollzogen. Gedacht und geplant als Fingerzeig ohne Fingerzeig, stellten wir erst die Rollenbilder und dann die Verantwortlichkeiten auf den Kopf und in die richtige Richtung. Was immer auch jeder Einzelne in unserem Kreise von der Begrifflichkeit "Inklusion" dachte oder erwartete, schien plötzlich ganz anders zu sein. In naiver Art wollten wir einfach nur Fenster und Türen öffnen und mussten bzw. müssen bis Heute hierzu mit wirklich "schwerem Gerät" anrollen, da die Fenster und Türen tatsächlich nur aufgemalt sind und sich dahinter eine massive Wand verbirgt. Nicht desto trotz ist auch diese Aufgabe reizvoll, zudem Sie das wahre Handeln und Engagement zu Tage fördert und Verantwortliche in die Verantwortlichkeit zwingt.